Loading...
02 / 2025

von Ulrich Kelber

Populär handeln gegen Populisten

16,4 Prozent! Am 23. Februar erlitt die SPD ihr schlechtestes Ergebnis bei einer landesweiten nationalen Wahl seit der (…)

01 / 2025

von Matthias Ecke

AUF DEM WEG ZU PROGRESSIVEN SOUVERÄNITÄT EUROPAS

Die materiellen Voraussetzungen für eine solidarische Entwicklung der europäischen Gesellschaften haben sich (…)

01 / 2025

von Folke große Deters

Demokratische Politik ist zivilisierter Kampf. Ein Essay

Der Ausgang der Bundestagswahl lässt die politische Linke einmal mehr empört zurück. Die „Populisten“ unterschiedlicher Couleur haben ihre Ergebnisse (…)

02 / 2025

von Franziska Wiethold

Perspektiven der Wirtschaftsdemokratie

02 / 2025

von Lia Musitz

Chinas grüner Staatskapitalismus: Den Markt fördern und von ihm fordern

Chinas politökonomische Ordnung widerspricht grundlegenden (…)

02 / 2025

von Michael Krätke

Alte und neue Welt (Un) ordnungen

Wer erinnert sich noch an Fritz Sternberg? In den ersten zwei Jahrzehnten der alten Bundesrepublik war er einer der wichtigsten Ideengeber der Linken. (…)

02 / 2025

mit Rudolf Hickel

50 Jahre „Memoranden“ der „Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik

04 / 2024

mit Sebastian Dullien

600

Milliarden Euro für die Zukunft

02 / 2025

Heft 263

Globale Macht verschiebt sich – Europa ringt um Einfluss zwischen China, den USA und konkurrierenden Kapitalismusmodellen.

01 / 2025

Heft 262

Vertraute Sicherheiten sind zerfallen, alte Gewissheiten greifen nicht mehr. Das Parteiensystem, über Jahrzehnte auf Stabilität getrimmt, zeigt tiefe Risse – und mit (…)

04 / 2024

Heft 261

Die Ampel-Koalition scheiterte 2021–2024 an finanzpolitischen Konflikten und unvereinbaren Ideologien. (…)

04 / 2024

von Thilo Scholle

Rechtstheorie im Anschluss an Marx

Die Rolle von Recht und Staat spielt bereits seit den frühen Texten im Werk von Marx und Engels eine beachtenswerte Rolle. (…)

04 / 2024

von Thilo Scholle

DER EURO-KOMMUNISMUS

01 / 2025

von Thilo Scholle

Die Matrix der Arbeit

Mit kluger Technik, gerechter Verteilung und ökologischer Vernunft kann Arbeit wieder Sinn, Sicherheit und Zukunft schaffen – weltweit. (…)

01 / 2025

von Claudia Bogedan

Kurzum

Plötzlich ging es ganz schnell. Nachdem die Regierung Scholz an der Frage der Finanzierung der großen Zukunftsaufgaben durch die Aufnahme von Schulden zerbrochen (…)

04 / 2024

von Arno Brandt und
Folke grosse Deters

zum Heft schwerpunkt

Die im Jahr 2021 gestartete Ampel-Koalition, die mit dem Anspruch angetreten war, die sozial-ökologische Transformation voranzutreiben, ist inzwischen (…)

05 / 2024

von Claudia Walther

KURZUM (Heft 261)

Am 6. November folgte dem Sieg Donald Trumps abends die Auflösung der Ampel. Wie konnte es so weit kommen, dass Donald Trump die Mehrheit in (…)

Verein

Unser Profil in Kürze

Verein

Du willst bei uns mitmachen?

Verein

Historische Dokumente